Programm
FREITAG, 04.05.2018
Registrierung 08:00-09:00 |
9:00 Einführung & Organisatorisches, Grußworte
Block 1 Geschichte
09:30 Geschichte des medizinischen Kinderschutzes
Henry Kempe Gedächtnisvortrag - Einführung
B. Herrmann, Kassel (D)
10:00 Mary Ellen – der Beginn des Kinderschutzes?
J. Matschke, Hamburg (D)
10:30 Geschichte der Kinderschutzgruppen
U. Lips, Zürich, (CH)
11:00-11:30 Kaffeepause |
Block 2 DGfPI - Multiprofessioneller Kinderschutz
11:30 Multiprofessioneller Kinderschutz & DGfPI
W. Feuerhelm, Mainz (D)
11:50 Schlüsselqualifikationen für multi- professionelles Handeln im Kinderschutz
M. Bormann, Bochum (D)
12:10 Rolle des Jugendamtes
A. Frenzke-Kulbach, Herne (D)
12:30 Über die Herausforderung, Ärzt_innen in Netzwerkarbeit einzubinden
I. Hölling, Berlin (D)
13:00-14:00 Mittagspause |
Block 3 Trauma– Seele - Ethik
14:00 Vernachlässigung – Folgen und Möglichkeiten der Diagnostik
K. von Klitzing, Leipzig (D)
14:30 Frühkindliche Traumatisierung und Belastungen – Nachhaltige Folgen für die Betroffenen und notwendige Konsequenzen im Gesundheitswesen
J. Fegert, Ulm (D)
15:00 Ethische Fragen im medizinischen Kinderschutz
H. Karpinski, Lauchhammer (D)
15:30-16:00 Kaffeepause |
Block 4 Frühe Risiken – Frühe Prävention und Intervention
16:00 Frühgeburt - Risiko für Kindeswohlgefährdung?
A. Weißbrodt, Kassel (D)
16:30 Präventiver Kinderschutz in der Medizin – Frühe Hilfen
M. Paul, Köln, S. Stahl, Wiesbaden (D)
17:00 Psychisch krank und süchtig – präventiver Kinderschutz in Hochrisikofamilien
L. Simon-Stolz u.a., Neunkirchen (D)
17:45-19:00 Mitgliederversammlung
20:00 Gesellschaftsabend Brüderkirche/Renthof (Renthof 3, 34117 Kassel) |
SAMSTAG, 05.05.2018
Block 5 Kinderschutz international: 'Hard core' Evidenz, Befunde und mehr
09:00 Sexueller Missbrauch – über den Befund hinaus -
1. Henry Kempe Gedächtnis Vortrag
F. Navratil, Zürich (CH)
09:30 Evidence of child sexual abuse findings
A. Myhre, Trondheim (NOR)
10:00 Evidence in physical abuse – skin & bones
S. Maguire, Cardiff (GB)
10:30 Evidence in abusive head trauma
R. Bilo, Amsterdam (NL)
11:00-11:30 Kaffeepause |
Block 6 Strukturen und Wissenschaft im Kinderschutz
11:30 Wissenschaft und Kinderschutz-Leitlinie
I. Franke, Bonn (D)
12:00 Evidenz zahnärztlicher Befunde - Dentale
Vernachlässigung und orale Misshandlungen
R. Schilke, Hannover (D)
12:20 Literaturreview "Best of 2017-2018"
B. Herrmann, Kassel (D)
12:40 Finanzierung im Kinderschutz
M. Kieslich, Frankfurt (D)
13:00 - 14:00 Mittagspause |
13:15-13:45 Posterwalk
Block 7 Einfluss digitaler Medien als Thema im Kinderschutz
14:00 Poster-Preis-Prämierung
14:15 Digitale Medien und frühkindliche Bindungsentwicklung
K. Trost, Salzburg (A)
14:45 Cybermissbrauch: Sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien
J. von Weiler, Berlin (D)
15:15 Jugendlicher Pornographiekonsum - Risiken und präventive Ansätze
E. Freitag, Hannover (D)
15:45-16:00 Good-bye & Übergabe an die Kongresspräsidentin 2019 |
Prüfungen zum Zertifikat Kinderschutzmedizin
3.5.18, 11-15:30h, Konferenzebene 8, Klinikum Kassel, Mönchebergstr. 41-43, 34125 Kassel
Vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle der DGKiM bis zum 2.3.2018 zwingend erforderlich:
Mail: geschaeftsstelle@dgkim.de
Infos: www.dgkim.de/verein-1/zertifikat